bebern

bebern
bebern см. bebbern

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ordensburg — The Ordensburg Marienburg in 1890/1905, during the German Empire …   Wikipedia

  • Aspe, die — Die Aspe, oder Äspe, plur. die n, ingleichen der Aspenbaum, des es, plur. die bäume, ein hochstämmiger Baum, welcher gern an feuchten Orten wächset, und sonst auch Pappel genannt wird; Populus, L. Besonders ist unter diesem Nahmen die so genannte …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beben — Bêben, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, sich hin und her bewegen. 1. Eigentlich. Ein bebendes Laub. Die Erde bebet. Vor Kälte beben. In deinem treuen Auge bebt die Thräne die dich schmückt, Gieseke. Besonders als die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beben — beben: Die germ. Verben mhd. biben, ahd. bibēn, asächs. bib̄ōn, aengl. bĭ̅fian, aisl. bĭ̅fa beruhen auf einer reduplizierenden Bildung zu der idg. Wurzel *bhōi , *bhī »zittern, sich fürchten«, vgl. aind. bibhēti und bhayatē »fürchtet sich« …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”